Besondere Kaffeesorten
Kaffeesorten sind Mischungen und Variationen der Kaffeearten. Die hier aufgeführten Kaffeesorten weisen Besonderheiten und Unterschiede aufgrund lokaler Umweltfaktoren oder ihres Entstehungsprozesses auf.
Kopi Luwak stammt von den Inseln Sumatra, Java und Sulawesi. Er wird auch Katzenkaffee genannt, da die Schleichkatzenart Fleckenmusang für die Herstellung verantwortlich ist. Sie frisst verschiedene Kaffeebohnenarten. Im Darm beginnt dann durch die Verdauung die Fermentation der Bohnen. Nach dem Ausscheiden werden die Bohnen eingesammelt und weiterverarbeitet. Kopi Luwak gilt als der teuerste Kaffee der Welt. So liegt der Preis für 1 kg um die 300€. Da dieser aber an den Jahresertrag gekoppelt ist, kann der Preis stark schwanken.

Die Arabica-Sorte Maragogype wird auch Elefantenbohne genannt, da sie in etwa 30% - 40% größer als die gewöhnlichen Arabica-Bohnen ist. Sie ist sehr säurearm und gut bekömmlich. Jedoch ist sie nicht für die industrielle Röstung geeignet, da sie mit viel Sorgfalt zweimal schonend geröstet werden muss, damit sie nicht verbrennt. Der Ernteertrag der Maragogype-Pflanze ist allerdings geringer als der anderer Arabica-Pflanzen und ihr Preis somit höher. Sie wird vorwiegend in Mexiko und Nicaragua angebaut. Jamaica Blue Mountain ist eine Arabica-Pflanze, die ausschließlich in den Blue Mountains von Jamaica angebaut wird. Die Kaffeekirschen werden handgepflückt und nicht wie gewöhnlich in Säcken transportiert, sondern in Holzfässern mit schwarzer Aufschrift. Das Wachstum der Pflanze dauert durch die klimatischen Voraussetzungen länger, jedoch kann sich so ein besseres Aroma entwickeln. Das Klima ist kühl und es gibt viele Niederschläge. Da das Anbaugebiet sehr klein ist, handelt es sich um eine echte Rarität. Der Jamaica Blue Mountain schmeckt mild und süßlich und ist sehr aromatisch.
Quelle: https://www.coffee-perfect.de/kaffeewissen/leben-einer-kaffeebohne/kaffeepflanze.html